Egy dologgal nem nagyon lehet mellé fogni külföldi tartózkodás esetén, ez pedig a Wiener Schnitzel. Ha nem tudjuk eldönteni, mit is rendeljünk a fura elnevezésű ételek közül az étlapról, kapaszkodjunk bele a jó öreg rántott húsba. Nézzük, hogy készül egy örök klasszikus.

Wiener Schnitzel: So wird es perfekt!

 

Wiener Schnitzel ist ein Klassiker aus der Wiener Küche - und im Handumdrehen zubereitet. Das Rezept für Wiener Schnitzel, step by step.

Wenn es perfekt gebraten ist, wird Wiener Schnitzel außen knusprig-kross und innen zart. Mit unserem Rezept gelingt Wiener Schnitzel garantiert!

Das richtige Fleisch für Wiener Schnitzel

Original Wiener Schnitzel wird immer aus Kalbfleisch gemacht. Schnitzel aus Schweinefleisch ist ein "Schnitzel Wiener Art".

Wiener Schnitzel richtig klopfen

Zum Klopfen keine Fleischklopfer mit gerippter Oberfläche nehmen. Die Fleischfasern werden beschädigt, der Fleischsaft läuft aus und das Wiener Schnitzel wird trocken.

Wiener Schnitzel richtig braten

Wiener Schnitzel nach dem Panieren sofort braten. Stehen sie länger, weicht die Panade durch und geht nicht mehr wellig auf. Das Fett sollte immer sehr heiß bleiben. Sinkt die Temperatur unter 140 Grad, saugt sich die Panade mit Fett voll. Den besten Geschmack bekommen Wiener Schnitzel mit Butterschmalz.

Wiener Schnitzel servieren

Gebackene Wiener Schnitzel sofort servieren, stehen sie länger sind sie nicht mehr so schön knusprig.

Zutaten für 4 Portionen Wiener Schnitzel

  

  • 4 große dünne Kalbsschnitzel à 150 g,
  • 2 Eier, etwa 10 EL Semmelbrösel,
  • 1 EL Mehl, frisch gemahlener Pfeffer,
  • 4 EL Butterschmalz,
  • 1 Bio-Zitrone,
  • 1 Stängel Petersilie.

 

Wiener Schnitzel zubereiten

 

1. Die Schnitzel zwischen einem aufgeschnittenen Gefrierbeutel (oder zwischen Klarsichtfolie) flach klopfen. Das geht mit einem Topf, einem Fleischklopfer oder dem Handballen.

 

2. Verquirlte Eier, Semmelbrösel und Mehl, mit Salz und Pfeffer vermischt, auf je einen Teller geben. Schnitzel von beiden Seiten zuerst im Mehl, dann im Ei und zum Schluss in Semmelbröseln wenden und abklopfen. Anschließend das Schnitzel in reichlich heißem Butterschmalz von beiden Seiten goldbraun braten.

 

undefined
3. Schnitzel auf Küchenkrepp abtropfen lasssen. Zitrone heiß abspülen, trocken reiben und achteln. Petersilie abspülen, trocken schütteln und die Blättchen abzupfen. Schnitzel mit Zitrone und Petersilie anrichten.
 
 
 
süti beállítások módosítása